Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (957)
- Dialektquelle (2884)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1637)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Anthony Rowley (5) · Anton Eberler (5) · Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (2) · Bayerisches Wörterbuch (1) · Bayernbund (1) · Betti Fehler (1) · Betty Volleth (5) · Eberhard Wagner (1) · Elisabeth Barthelmes (13) · Elisabeth Fürst (2) · Eva Habel (1) · FBSD: Förderverein Bairische Sprache und Dialekt e.V. (7) · Fitzgerald Kusz (15) · Fritz Hofmockel (10) · Gerhard Haagen (2) · Hans-Martin Arnold (1) · Hans Eberhardt (1) · Hans Kraus (5) · Hans Luther (16) · Hans Stadlinger (1) · Heimatpflege der Sudetendeutschen (1) · Heinrich Blos (2) · Heinrich Hirschmann (6) · Helmut Wittmann (1) · Hermann Riedmüller (6) · Hugo Steger (1) · Irene Reif (4) · Irmgard Reinhart (5) · Johann Barthelmes (1) · Joseph Schnetz (1) · Jutta Döpfer (1) · Kommission für Mundartforschung (1) · Konrad Liebler (1) · Kurt Rein (1) · Kurt Vogl (2) · Lothar Kleinlein (4) · Ludwig Zehetmair (1) · Margarete Zschörnig (4) · Maria Leibold (1) · Max Wirsing (2) · Nürnberg (1) · Otti Schwarzhuber (11) · Peter Aumüller (3) · tz Wochnend (1) · Ursula Martin (4) · Werner König (1) · Dr. Wilhelm Kraft (1) · Wilhelm Malter (7) · Willi Schmitzer (1) · Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein (2)
Unten werden bis zu 171 Ergebnisse im Bereich 1 bis 171 angezeigt.
2
5
A
- A Lädla
- A Löidla zum Kuchtupf
- A gschruppte
- Aldfrängisches Minnelied
- Alt-Nernberch
- Altstadt-Fest in Nürnberg
- Am Volksfest
- An der Ampel
- Angstträume vor der Operation
- As Lehm is a Abschied
- Auch eine Neujahrsbetrachtung
- Aufglaubt im Paradies
- Aus der Praxis
- Auswärts. Mudartliches aus Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien
B
- BWB Kalender 2006
- Bauernkerwa
- Bayerisches Wörterbuch BWB 2006
- Bayerns Mundarten- Dialektproben mit Kommentaren und einer Eiführung in die Verbreitung und Verwendung des Dialekts in Bayern
- Berufswahl
- Bettgeflüster
- Blut- und Leberwurst
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2010
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2016
- Braucht nur ein Wort....
C
D
- Das Eidechschen
- Das Geschenk
- Das Sim'monatskind
- Der Altstadthof
- Der Bluterguß
- Der Dialekt
- Der Farbfernseher
- Der Fernseher brennt
- Der Freiherr
- Der Frühjahrsputz
- Der Herbst kommt bald
- Der Kreuzwech
- Der Rimpflkees
- Der Schnarcher
- Der Schnupfen
- Der Turmgockel von St. Lorenz
- Der Weg nach oben
- Der Wohlstandshund
- Der alte Regulator
- Di Muddasprouch
- Di- Laus
- Di-Laus
- Die Astronauten-Mutter
- Die Boadwanna aas Mutters Zeitn
- Die Eis-Bombe
- Die Feldkapelln
- Die Frühjoarskur
- Die Mauer
- Die Rache an der Öbstlerin
D Fortsetzung
E
- Eine kleine Sprachkunde Schwartn
- Eine wahre Begebenheit, hat sich in Wien zugetragen
- Erlenbacher Mundart. 2. Wörter-Sammlung
- Ermahnung zur Sparsamkeit
- Es Bizi
- Es Neunerläutn
- Es fläicht a Engl durch die Stadt
- Es war amol (Erlangen um 1910)
- Es woar amol (Erlangen um 1910)
F
- FBSD Rundbriaf. Nr. 87. Juli 2016
- FBSD Rundbriaf. Nr. 94. April 2021
- Flurnamenkunde
- Freude an der Mundart - Lesebuch zum Bayernbund-Projekt
- Frängische Klagelieder
- Frängischer Brodest-Song
- Frängischer Liebesziglus
- Fränkische Heimat. Beiträge zur fränkischen Heimat- und Volkskunde. Sprichwörter und Redensarten aus dem mittelalterlichen Rechtsleben
- Frühlingsanfang
G
- Gedicht (Jutta Döpfer)
- Gedichteheft: Kunterbunt
- Goggolori
- Goggolori (18-2016)
- Goggolori (19-2016)
- Goggolori. Aus der Werkstatt des bayerischen Wörterbuchs
- Goggolori. Aus der Werkstatt des bayerischen Wörterbuchs 16-2014
H
I
- Iech hobs Madla su gmiggt....
- Im Lebn
- In die Beer
- Is 'Fest'-Essn
- Is Fingerknöchla
- Is Nermbercher-Rauschgoldengala
- Iss Direr Joahr
J
- Ja dees iss fai a Kraiz
- Ja es goiht halt nix üba unsan schöina Christkindlaasmarkt
- Ja mei Nernberg_1
- Ja mei Nernberg_2
- Jubiläumsrundbrief Nr. 84
K
- Keine Zeit
- Kinderlächeln
- Klana Woar
- Koch- und Backrezepte aus der ehemaligen deutschen Sprachinsel bei Wischau
- Kärwa in Franken, Frei nach Goethe.kennst Du das Land
L
M
M Fortsetzung
- Mein neuer Wagen
- Mia san wieda do! (Zeitung auf Bairisch)
- Mir gfällts su gout in Närnberg
- Mit Humor
- Mit Musik geht alles besser
N
- Nermbercher-Spezioal-Ausdrick A-Z
- Nernbercher- Allerlei
- Nimm täglich deine Tropfen
- Nürnberger Christkindlesmarkt
O
P
R
- Rauschgoldengala
- Recht munter macht die Marschmusik
- Rundbriaf Nr. 88
- Rundbrief Mia miaß ma fest boarisch redn!
- Rundbrief Nr. 80
- Rundbrief Nr. 83
- Rundbrief Nr.55
S
- Sankt Johannis. Heimatkundliche Beiträge über Sonderheiten eines Nürnbeger Stadtteils
- Schweig, Bub!
- Schönere Heimat - Erbe und Auftrag 2006 Heft 1
- Schönere Heimat - Erbe und Auftrag 2006 Heft 4
- Selb-Vielitzer Kartoffelpionier Hans Rogler, ein Pilgramsreuther!
- Sie is drüber naus
- Sie is drüber naus
- Sogar im Himmel
- Spinne am Morgen
- Sprachraumbildung und Landesgeschichte im östlichen Unterfranken
T
U
V
W
a
b
d
f
h
n
s
´
Ä
ä