Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (957)
- Dialektquelle (2884)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1637)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Unten werden bis zu 59 Ergebnisse im Bereich 1 bis 59 angezeigt.
2
4
A
B
D
- Dankesgedicht an den Frankenbund
- Dar Fosnachtsmuffl
- Dem "Alten aus Rhöndorf" gewidmet
- Der Heiner und sein Schrebergarten
- Der Milchmo
- Der Pläiboy
- Der Tierfreund
- Di Vöigali
- Die Brotzeit
- Die Bäckerbuam vo damals - um die Schlagerfäns vo heut
- Die Housn
- Die Hönnerfarm (Eine Episode aus dem 2. Weltkrieg)
- Die Leberparty
- Die Preussntolär
D Fortsetzung
- Die Pseudo-Dichter
- Die Reblaus
- Die Suppe
- Die Wildsau
- Die elektrischa Glüahbern
- Die ganza Gans (Ein Kirchweihscherz)
- Drunt am Säa
E
- E Licht is aus
- Eduard Heath - gut gebrüllt Löwe
- Ehescheidung
- Es Osterhäsle
- Es Schorschle is fei aufgeklärt
F
G
- Gedicht aus "Frankaliedli-Frankasträchli", 2 Gedichte aus "Moustgöiker", 2 Gedichte aus der Kitzinger Zeitung, 1 Gedich aus "Volksblatt 8.7.1961), 4 Gedichte, bisher unveröffentlicht
- Gedicht, veröffentlicht in "Volksblatt, 24.3.1964", 2 Gedichte, bisher unveröffentlicht
I
I Fortsetzung
- Im Bannkreis des Schwanbergs 1965
- Im Bannkreis des Schwanbergs 1966
- Im Bannkreis des Schwanbergs 1968
- Im Bannkreis des Schwanbergs 1970
- Im Bannkreis des Schwanbergs 1972
- Intermezzo in Afrika
- Irrtum
K
M
O
P
S
U
W